Hongkong, Philippinen, Palawan – Frühjahr 2017

Hongkong/Philippinen – Palawan
14.2.2017 bis 11.3.2017
Seit fast 10 Jahren planten wir eine Reise nach Palawan. Hatten wir doch von langer Zeit gelesen, dass
Palawan eine touristisch noch nicht erschlossene Inselgruppe auf den Philippinen sien soll. Mehrere
Versuche dort hin zu reisen mussten wir verschieben aus unterschiedlichsten Gruenden. Nun sollte
unser Plan endlich realisiert werden.
Wir hatten damals – also vor fast 10 Jahren – eine einfache Karte im Massstab 1 : 1000.000 gekauft und
das war das einzige “Reisetool”, das wir dabei hatten. Herzlich wenig fuer ein Reiseziel, ueber das es in
Deutschland wenig bis keine Literatur gibt – wie sich herausstellen sollte gab es auf den Philippinen
ebenso wenig….sogar diese Karte gab es nicht mehr zu kaufen. Gott sei Dank hatten wir diese Karte, um
die wir im uebrigen sehr beneidet wurden von anderen Touristen, die noch weniger Hilfsmittel hatten
um auf der Insel navigieren zu koennen.
Nach einiger Diskussion “wie wir reisen sollten” war wieder mal “Frachter fliegen” das Endergebnis…
Also, am 14.2. –Valentinstag – ab nach Frankfurt per Passage, dann mit dem Flughafenbus zum Tor 26?
Zum “Cargo Operations”. Waren frueh dran und wollten in den Aufenthaltsraum einen Kaffee trinken.
Auf dem Weg dorthin steigen wir in den Aufzug und es steigt aus: Dama Ciano d’Cruz…ein Kollege von
Rita aus Sharjah…das Leben ist voller Zufaelle. Dama bringt uns zu Ute Doerr, die ich auch kannte von
einem Flug Cargo ueber Saudi nach Sharjah….na ja und dann bringt Ute die Rita zu Helge Krueger
Lorentzen und dort konnte Rita feststellen, dann mach sie noch nicht vergessen hat, ja eigentlich noch
mehr…sie sich in guter Erinnerung weiss! Umso beschwingter steigen wir dann in den Flieger um zu
erfahren, dass eine Bremse defekt ist und getauscht werden muss. Das ganze dauert 2 Stunden,
anschliessend noch betanken und beladen…alles in Allem ein ziemlicher delay! Zu allem Uebel ist’s noch
Winter, es hat Minusgrade, wir stehen bei geoeffneten Tueren in der Galley und sind bekleidet, wie
wenn wir schon in den Tropen waeren. Au Backe.

More